Durch ein großes und sehr gut strukturiertes Logistik-Netzwerk ist es uns möglich, national & international zu liefern.
Online-Statusabfrage (Track and Trace) bei Containerversand
Stückgut ist ein Transportgut, welches sich einzeln versenden lässt. Man unterscheidet zwischen folgenden Stückgütern:
Empfohlen werden folgende Verpackungsmaterialien:
Ein Versand ohne transportsichere Verpackung ist beim Sammelgut, bzw. beim Stückgut, nicht möglich. Die Gefahr, dass Ihre Ware bei der Umladung beschädigt wird, ist ohne geeignete Verpackung sehr hoch.
Es ist nicht korrekt, dass Stückgut bzw. Fracht, welches mit einer Spedition versendet werden soll, automatisch versichert ist. Wenn Sie also Ihr Stückgut versichern möchten, sollten Sie sich dafür gesondert mit einer Versicherung eindecken.
Der Palettenversand ist mit die gängigste Methode, um Ware zu versenden. Auf einer Palette kann schwere und große Ware transportiert werden. Es ist wichtig die Ware in Kartons zu packen, zu umwickeln oder mit einer Folie einzuschweißen,um die Ware vor Beschädigungen zu schützen.
Ab 30 kg müssen Sie Ihre Ware für den Versand auf einer Palette platzieren. Im Palettenversand können Sie zwischen einer Europalette und Halb- bzw. Einwegpalette wählen. Der Unterschied ist, dass beladene Europaletten bei Lieferung gegen leere Europaletten getauscht werden. Einwegpaletten hingegen, gelten als Verpackungsmaterial und gehen bei Lieferung in die Verantwortung des Empfängers über. Europaletten sind im Vergleich zu Einwegpaletten deutlich stabiler.
Die Polsterung sollte sich unter, über, sowie auch zwischen Ware und Kartonseiten befinden. Sie können Ihre Ware alternativ auch mit einer starken Folie verpacken. Es sollte definitiv darauf geachtet werden, dass die gesamte Verpackung mit einem geeigneten Klebeband fixiert ist , sodass sich beim Transport nichts lösen kann. zur professionellen Polsterung eignet sich:
Durch die Fixierung auf der Palette wird ein sicherer Transport unterstützt. Umreifungsbänder oder Spanngurte eignen sich sehr gut. Vorteil Umreifungsbänder: Nutzung als Einweg-Produkt. Umweltschonende Alternative: Wiederverwertbare Spanngurte.
Nun muss nur noch das Packstücklabel angebracht werden, dann ist die Ware versandbereit. Den Versandschein am besten oben auf den Karton/ die Ware kleben, somit muss das Paket beim Scannen nicht gekippt werden.